Mittwoch, 15. Februar 2012

Hühner im Anmarsch!

Klar doch haben wir einen Vogel! Wir wollen trotzdem unsere eigene Eierproduktion. Man stelle sich vor, jeden Tag ein paar Eier und das Ganze ohne Stress. Einfach runter gehen, einsammeln  und in die Pfanne! Bevor es bei uns gackert. muss ein Stall her.
Dazu dieser Entwurf:














Donnerstag, 19. Januar 2012

Nistkästen im Garten

Ehrlich gesagt war mir nicht bewusst, dass Vögel zuwenig Nistmöglichkeiten vorfinden.
Alle Straßen sind asphaltiert und deswegen sind fast keine Waserpfützen, in denen sich die Vögel das Baumaterial mischen, mehr vorhanden.
Zusätzlich sorgen Nistkästen für eine ökologische Schädlingsbekämpfung im Garten.

Entschieden haben wir uns für Produkte der Marke Schwegler. Langjährige Erfahrung und vorallem der Baustoff Holzbeton (25 Jahre haltbar!) haben uns überzeugt.

Die ersten beiden der Kästen hängen, Vögel können einziehen!



Sonntag, 11. Dezember 2011

Samstag, 26. November 2011

Steirisches Geselchtes/Geräuchertes

Aus einer sehr alten, gemauerten Selche aus der Obersteiermark, entstammt dieses Fleisch.
Zwei Monate wird es noch getrocknet, dann steht einer guten Jause nichts mehr im Wege.

Samstag, 5. November 2011

Handgehackte Balken - Historisches Holz - Altes Holz Teil 3

Das Altholz und die Bodenziegel am Lagerplatz.
Natürlich wurde die Ware abgedeckt.

2880 Stk. verfügbar

















Montag, 24. Oktober 2011

Neogotische Fenstergitter

Wenn ich richtig recherchiert habe, dann sind diese wunderschönen, 
handgeschmiedeten Gitter "Neogotisch" (deren Blüte war zwischen 1830-1900)



Samstag, 22. Oktober 2011

Handgehackte Balken - Historisches Holz - Altes Holz Teil 2

Im Salzburger Flachgau steht ein uraltes Bauernhaus auf einer leichten Anhöhe. Das Gebäude muss leider einem Neubau weichen. Da mich die aufwändigen Holzkonstruktionen schon immer fasziniert hatten, setzte ich alles daran, dieses historische Baumaterial zu erhalten. Das damals verwendetet Holz wurde mit Breitäxten aus Stämmen erzeugt.

Der komplette Bau wird schonend zerlegt, dann an einem trockenen Ort gelagert.

Vorläufiges Aufmaß:

1   Stück  Balken 18Meter 25x17cm
2   Stück  Balken 15 Meter 32x17cm
2   Stück  Balken 15 Meter 19x17cm
5   Stück Holzkreuze mit Holznägelverbindungen 190x190cm 10x12cm
2   Stück Balken 15 Meter 21x15cm
18 Stück Balken 8 Meter 17x11cm
20 Stück Sparren 7 Meter 15x13cm
110m2 Bodenbretter 5 Meter 3,5cm stark

Ein paar Einblicke in die Baukunst des 17.Jahrhunderts:

Diese Holzbalken wurde mit Breitäxten bearbeitet und sind rund 15 Meter lang! 32x17cm


Die Holzbretter haben je 5 Meter Länge und sind 3,5cm stark (ca 110m2).



Der Holzbalken (1 Stück) (am untern Ende des Bildes) hat eine Länge von 18 Meter mit den Maßen 25x17cm = 0,765m3

5 Stück der Kreuze sind duch Holznägeln mit den Balken verbunden. Die Kreuze sind 190x190cm lang und haben eine Kantenmaß von 19x17cm





Die Holzbretter haben je 5 Meter Länge und sind 3,5cm stark (ca 110m2).

Vorläufiges Aufmaß:

1   Stück  Balken 18Meter 25x17cm
2   Stück  Balken 15 Meter 32x17cm
2   Stück  Balken 15 Meter 19x17cm
5   Stück Holzkreuze mit Holznägelverbindungen 190x190cm 10x12cm
2   Stück Balken 15 Meter 21x15cm
18 Stück Balken 8 Meter 17x11cm
20 Stück Sparren 7 Meter 15x13cm
110m2 Bodenbretter 5 Meter 3,5cm stark